Tagebucheintrag #002 | 30.11.2015 – 06.12.2015


Hallihallohallöle,

so schnell geht eine Woche rum und es ist leider nicht gaaaanz so viel passiert wie ich erwartet bzw. gehofft habe. Doch jedes mal wenn man auch nur kleine Erfolge feiern konnte waren es Erfolge die man feiern konnte 😉 Nach meinem Tweet direkt letzten Dienstag über den mehr oder minder Erfolg und Erreichen meines Wochenziels war ich dann doch wieder ein Stückchen mehr angefixt und habe mich wie es sich heraus stellen sollte mit einem relativ beschissenem Thema auseinander gesetzt.

Tja nichts desto trotz konnte ich wieder das ein oder andere in der letzte Woche umsetzen bzw. lernen und das möchte ich gern wieder mit euch teilen.

Remember Game:

Mein letzte Woche als Pflicht angelegter „Simon Says“ Clon hat es ist in der Tat durchaus in einem netten spielbaren Status geschafft und ich möchte dieses Projekt definitiv weiterführen. Ich werde euch heute noch mal eine spielbare Version hier auf die Webseite hochladen, damit Ihr mein Spiel und mich nach aller Kunst der Kritik auseinander nehmen könnt 😀

Aktuell hat das Game in der Tat nur den Modus den man aus dem klassischen Simon Says kennt. Sprich der Computer gibt euch eine zufällige Reihenfolge von 4 Farben vor und Ihr müsst diese Reihenfolge nachdrücken. Jedes mal wenn Ihr eine Reihenfolge erfolgreich nachgemacht habt, wiederholt der Computer die Reihenfolge und hängt eine weitere Farbe hinten an. Das wiederholt sich nun so lange, bis Ihr einen Fehler macht.

Da das aber an sich noch etwas langweilig ist, werde ich wie gesagt das Projekt noch ein wenig weiter führen und mich so weiter mit all den Themen die damit zu tun haben beschäftigen.

Bürokratie in Deutschland:

Wie eingangs erwähnt habe ich mich letzte Woche ein wenig mit einem recht beschissenem Thema auseinander gesetzt und tjoa dieses Thema ist wohl die Bürokratie in Deutschland. Aufgrund dem das ich das Remember Game als Handyspiel ausgelegt habe, kam mir entsprechend schnell auch der Gedanke „Was ist eigentlich mit Werbung?“. Tjoa Werbung, ein Thema was wohl keiner wirklich gerne mag schließlich nervt das einfach nur. Doch Werbung ist nun mal ein gängiges Mittel für App Entwickler und viele Indie Entwickler ihre kostenlos zur Verfügung gestellten Apps und Spiele ein wenig vergütet zu bekommen.

Doch wenn man in Deutschland mit Werbung „Geld verdienen“ möchte, dann haben sich bei mir einige Fragen gestellt. Schließlich arbeiten wohl viele Freizeitprogrammierer, Indieentwickler, Anfänger Vollzeit und mache die Entwicklung als „Nebenjob“ bzw. in Ihrer Freizeit. Und wie das normalerweise ist müssen nebenberufliche Einkommen in Deutschland versteuert werden, da es sonst Schwarzarbeit ist. Und da kommen mir wieder endlos viele Fragen in denn Sinn.
Darf ich als Privatperson Einkommen haben?
Gibt es Freibeträge?
Wie muss ich das Versteuern?
Muss ich ein Gewerbe anmelden?
Was für eine Gewerbeform sollte ich wählen?
Und, und, und. Aufgrund dieser und vieler weiterer Fragen habe ich mir gedacht versuchste mal Leute zu Fragen die sich theoretisch damit auskennen. Da die IHK (Industrie und Handelskammer) unter anderem auch Gründungsseminare anbietet habe ich mich direkt da mal an entsprechende Ansprechpartner gewandt. Doch siehe da leider gab es bislang noch keine klaren wirklich verständliche Antworten sondern in erster Linie nur Listen mit verschiedenen Gewerbeformen von denen man sich dann eine raus suchen soll. :/ Nunja tolle Antwort die mir dann noch nicht wirklich geholfen hat.

Ich werde auch hier weiter versuchen mich mal schlau zu machen, da unweigerlich irgendwann es in der Tat wohl auf eine Gewerbeanmeldung etc. hinausläuft. Aber sollte in der Zwischenzeit jemand von euch da draußen sich vielleicht schon weiter mit diesem Thema beschäftigt haben und sich bereit erklären mir detaillierte Antworten auf meine Fragen, oder sogar Unterstützung geben wollen, dann würde ich mich sehr über eine EMail von euch freuen.

Ludum Dare:

YAIIIIIIIIIIIIIIIIII Ludum Dare 34 🙂 und ich versuche dieses mal auch ein Spiel einzureichen und somit, tjoa was denn?
Mir was zu beweisen?
Spaß zu haben?
Ein Spiel FERTIG zu bekommen?
Anderen zeigen das ich was kann?
Hmmm, bestimmt von allem ein bisschen aber das wichtiges wenn ich so darüber nachdenke ist mit Sicherheit der Spaß an der Sache selbst, diese Situation unter Zeitdruck etwas Fertig zu bekommen und den Stuff mit meinem Kumpel koemeterion zu machen 🙂
Von daher folgt uns ab dem Wochenende (oder auch gerne vorher) fleißig auf unseren Twitter Accounts @ChristianT1987 und @Key_User und gebt uns euer Feedback, Meinungen und Kritik.

Lernen / Tutorials / etc.:

Auch letzte Woche habe ich mich unweigerlich an eines der im Leben wohl durchgehend vertretenen Themen gesetzt und zwar das lernen. 🙂 Letzte Woche habe ich mich erneut durch verschiedene Tutorials gearbeitet bzw. meine Online Kurse fortgesetzt und möchte hier meine Erfahrungen ein wenig Revue passieren lassen und entsprechend mit euch teilen
Pixeln – Hier habe ich mich letzte Woche nur sporadisch ein wenig weiter mit beschäftigt, da ich immer noch nicht das Gefühl habe, das meine Pixel Grafiken nicht wirklich ansprechend oder wirklich verwendbar sind. (Auch wenn du was anderes sagst Christian [koemi] 😛 )
Blender – Ich habe neben den Pixelart und Game Dev Tuts auch noch ein Online Seminar vor mir liegen, welches sich mit 3D Modellierung in Blender beschäftigt. Diese habe ich dann auch mal letzte Woche angefangen und einige wenige Stunden mich da reingearbeitet. Doch leider war der Kurs bislang noch relativ schlicht und einfach und behandelte recht einfache Dinge die ich schon beherrschte. Mitlerweile habe ich gefühlt zum zwanzigsten mal gelernt wie man Blender installiert, was ein Vertex, Edge und Face ist und wie man Blender an sich bedient. Ich hoffe das ich diese Woche ein 3D Modell soweit erschaffen kann, das ich euch hier entsprechend mal was zeigen kann.

Mein eigener Tritt in den Arsch:

Da die letzte Woche ja relativ gut funktioniert hat, wobei ich im Endeffekt doch weniger geschafft habe als ich eigentlich wollte, möchte ich mir auch für diese Woche natürlich ein kleines erreichbares Ziel setzen.
Neben den üblichen Verdächtigen, dass ich mich weiterbilden möchte und einige meiner Tutorials und Kurse weiter machen möchte, ist natürlich mein Remember Game Projekt hier ganz klar im Fokus. Demnach plane ich für diese Woche eine kleine Erweiterung für das Game und zwar ein weiterer Spielmodus.
In diesem neuen Spielmodus wird der Spieler auf den vier farbigen Feldern des Simon Says Spielbrettes Zahlen stehen haben. Diese Zahlen bleiben das gesamte Spiel über in Klartext bestehen und werden im Laufe des Spieles immer weiter ergänzt. Nun muss der Spieler immer die im Kopf der App angezeigte Zahl innerhalb einer bestimmte Zeit drücken um nicht zu verlieren. Klingt soweit ganz einfach, doch der Clou an der Sache ist, dass die angezeigt Zahl in Binärschreibweise eingeblendet wird. Sprich eine 15 die auf dem Button abgebildet ist, wird als „011111“, „11111“ oder „0000011111“ dargestellt. Dies wird mit steigender Anzahl an möglicher Zahlen immer schwieriger. Zumindest sollte es das 😉 .

Das klingt soweit noch recht überschaubar, doch bitte bedenkt, liebe Jungs und Mädels, am kommenden Wochenende 11.12.2015 – 14.12.2015 findet mal wieder (der/die/das) Ludum Dare statt und ich werde mich dieses mal zusammen mit dem koemeterion mal auch an ein Spiel für diesen kleinen Contest wagen und ich hoffe das wir etwas einreichbares Fertig bekommen. (So lange das Thema besser ist als das letzte *hust* :D)

Somit bleibt mir nicht mehr viel zu sagen, als euch allen eine schöne Woche, viel Spaß beim lesen gehabt zu habe und womöglich auch euch viel Erfolg bei eurem Projekt für Ludum Dare.

P.S.

Auch diese Woche möchte ich das ein oder andere grafische mit euch teilen 😉 und ich freue mich über einen Gast-Artikel-Schreiber diese Woche

Pixel Art Apfel (Nein es ist keine Kirsche 😉 )

Apple_Small

Hauptmenü meines Remember Games

RememberGame_Intro

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.