Servus und ein frohes neues Jahr
ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt die Weihnachts- und Silvesterfeiern alle gut überstanden. Jetzt heißt es auf ins neue Jahr mit voller Elan, Tatendrang und Motivation. 😉
Mein Gott wie Scheiße hat mein Jahr diesmal angefangen 🙁 Wie Ihr bemerkt habt, kommt der „Wochenbericht“ diesmal deutlich zu spät und einige werden mit Sicherheit auch den letzten Tagebucheintrag nicht gelesen habe, weil die Webseite leider Down war. Aus bislang immer noch fast unerklärlichen Gründen (Ja ich habe eine minimale Vermutung aber naja), hat mein MySQL Server irgendwann zwischen letzte Woche Dienstag und Donnerstag die Grätsche gemacht und ließ sich auch nicht mehr starten. Ich habe einige Tage damit verbracht, den Server ohne großen Datenverlust wieder zum laufen zu bringen und habe es erst Mittwoch Abend endlich geschafft. Es hat eine gefühlte Ewigkeit gebraucht, bis ich endlich einen ordentlichen Dump (fast) aller Datenbanken hinbekommen habe und diese nach finden und fixen des Fehlers wieder einspielen konnte. Glücklicherweise läuft der Server jetzt auch wieder und alles ist beim alten. Hoffen wir einmal das es für 2016 jetzt nur noch besser wird.
Leider fällt aufgrund dieser wunderbaren Serverthematik der letzten Woche (ja, das war Sarkasmus) der ganze Part der „Berichterstattung“ diese Woche unglaublich kurz und unzufrieden stellend aus. Vor allem auch, da ich womöglich noch eine weitere frustige und schlechte Nachricht habe. Aber lasst uns einfach einmal anfangen bevor ich alles hier in den Intro Text schreibe :/ .
Projekt „Card Wars“
Ich konnte vor dem Servercrash noch einige kleinere Fortschritte bei dem Projekt machen und habe das Spiel soweit sogar schon einmal zusammen mit koemeterion (Danke noch einmal hierfür) im TableTop Simulator gemeinsam gespielt. Die erste Testsession war an sich ganz nett und hat auch Spaß gemacht, aber wie zu erwarten benötigt das ganze Spiel noch massiv viel Arbeit. Die Karten sind nicht optimal, die Decks genau so wenig und auch die Markt Regelungen sind noch nicht Perfekt. Des Weiteren fehlen auch noch weitere Karten, damit das Spiel auch nach mehrmaligem Spielen immer noch Spaß macht.
Doch leider werde ich, so sieht es aktuell aus, das Projekt Card Wars trotz allem vorerst auf Eis legen und mich anderen Dingen widmen. All die aufgezählten Punkte sind und werden auch nicht die Gründe sein meine Spiele abzubrechend oder auf Eis zu legen, doch aktuell muss ich feststellen, das ich nach wie vor noch sehr viel lernen muss und gerade der gesamte Aspekt des „reinen Lernens“ ist in den letzten Wochen sehr auf der Strecke geblieben. Lernen besteht zwar nicht ausschließlich aus Tutorials, Büchern und Online Kursen, aber aktuell brauche ich und möchte ich diese noch durchziehen. Dafür ist bei Card Wars „wenig“ Zeit. Auch muss ich feststellen, das mir aktuell ein Kartenspiel zu Programmieren nicht soviel Spaß macht wie ich mir vorgestellt habe, vor allem auch aus dem MP Gründen, da ich ich noch enorm viel mit der NetzwerkEngine von Unity beschäftigen muss, bevor ich diese „flüssig“ verwenden kann.
Daher leider Gottes und mit schwerem Herzen wird Card Wars vorerst nicht weitergeführt.
Was mich aber mal interessieren würde, was ist eure Meinung zu dieser Entscheidung?
Neues Projekt
Tja da Card Wars nicht mehr mein aktuelles Projekt ist, stellt sich natürlich die Frage, was wird mein neues, nächstes, aktuelles Projekt 🙂 Tjoa, hm, wie soll ich sagen *Kopf kratz*
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Wie ich schon einmal erwähnt habe, habe ich einige Ideen und viele Möglichkeiten ein neues Projekt zu starten, jedoch will ich mich da noch nicht wirklich fest setzten. Ich denke ich werde vorerst meine Idee noch einmal durchschauen, evtl. neue Ideen notieren und schauen worauf ich wirklich Lust habe. Auch werde ich wohl wie ich bereits erwähnt habe, mich vorerst wieder einmal aufs Lernen konzentrieren und verschiedene Sachen ausprobieren und etwas generell mit Unity experimentieren. Ich könnte mir vorstellen, dass ich auch z.B. mich erneut an das Thema Multiplayer Chat oder Lobby setzte, ganz ohne Spiel sondern schlicht und ergreifend die Kommunikation zwischen Spielern und somit ein Verständnis für UNet aufbauen.
Ich werde euch gern hier auf dem laufenden halten und euch über jegliche Änderungen informieren. Was ich aktuell innerhalb der Woche neben meinem „Tritt in den Arsch“ mache, könnt ihr auch immer über meinen Twitter Account erfahren.
Wenn Ihr Ideen, Themen oder Projektvorschläge für mich habt, freue ich mich immer diese von euch zu hören und womöglich oder sogar wahrscheinlich werde ich mich einiger dieser Ideen annehmen. 🙂 Danke euch im voraus.
Lernen / Tutorials / etc.
Lernen, hm joa, aufgrund der ganzen Thematik mit dem Server habe ich leider nicht soo viel letzte Woche in den Bereichen lernen können in denen ich es gern gemacht hätte. Auch meine Online Kurse liegen leider immer noch an den Stellen brach an denen ich diese zurück gelassen habe. Aber es klingt alles viel schlimmer als es ist, so ganz unproduktiv war ich ja zum Glück letzte Woche nicht von daher lasst uns doch einfach mal die Punkte durchgehen und schauen was ich letzte Woche dann doch noch alles gemacht und gelernt habe.
Gimp – Ich habe mich doch tatsächlich letzte Woche mal wieder mit GIMP auseinander gesetzt. 🙂 Überraschender Weise ist GIMP in der Tat nicht mehr so langsam wie es früher mal war und man kann durchaus damit arbeiten. Der Grund für GIMP war, dass ich meine Karten ein bisschen besser und einfacher designen wollte und gerade wenn man mehrere Karten braucht, ist es extrem Anstrengend und aufwendig in z.B. Paint.Net immer und immer wieder die einzelnen Ebenen ein und auszuschalten und dann das Bild zu exportieren. Einmal sich die Mühe gemacht mit GIMP die Karten zu erstellen, kann durchaus sehr schnell neue Karten kreieren und diese dann durch einen Klick alle gemeinsam als jeweils eigene PNG exportieren. Eine wirklich phantastische Funktion. Auch ist GIMP wohl meine ersten Schritte in Richtung Photo Shop (Ohje Ohje).
MySQL / Debian – Aufgrund des Crashes meines MySQL Servers bzw. genauer gesagt aufgrund meiner korrupten InnoDB habe ich letzte Woche doch noch einmal einiges über MySQL auf Debian Systeme, sowie Linux Debian Servern an sich gelernt. Ich habe mal wieder etwas Praxis in der Dump-Erstellung bekommen und generell habe ich mich nach der Woche doch mal wieder etwas heimischer auf meinem Linux Server gefühlt 🙂
Pixeln / Grafik – Auch habe ich aufgrund der Erstellung einiger neuer Karten für Card Wars mal wieder etwas Übung im Pixeln sowie minimal etwas Übung in der Erstellung von Hintergründen (für Kartenrückseiten z.B.) bekommen. Und irgendwann bin ich dann auch mal mit meinem PixelArt sowie meinen Zeichenfähigkeiten wirklich Zufrieden. Doch das wird noch lange, seeeeehr lange dauern XD
Mein eigener Tritt in den Arsch:
Leider, leider ist es diesmal das erste mal, dass ich meinen eigenen Tritt in den Arsch nicht ganz erfüllen konnte. Ich konnte zwar die angepeilte Anzahl von 14 Karten mit insgesamt 24 Karten stark überbieten, aber dafür habe ich leider es noch nicht geschafft einen funktionierenden Chat einzubauen. Daher ist mein Ergebnis für diese Woche eher Mäh aber gut, auch so etwas passiert leider mal.
Für die nächste Woche, die offensichtlich eigentlich nur noch das Wochenende beinhaltet XD plane ich etwas kleineres. Ich möchte mich einfach dieses Wochenende mit verschiedenen Tutorials und Online Kursen auseinander setzten und nehme mir hier einfach eine Gewisse Anzahl an Seiten und / oder Sektionen in den Onlinekursen vor die ich doch bis nächsten Montag abgeschlossen haben möchte.
Udemy: Learn 3D Modelling – Aktueller Stand: Lecture 50 Geplanter Stand MO: Lecture 60
Udemy: Learn To Code by Making Games – Aktueller Stand: Lecture 48 Geplanter Stand MO: Lecture 60
Buch: Spiele entwickeln mit Unity – Aktueller Stand: Seite 146 Geplanter Stand MO: Seite 202
Ich wünsche euch nachträglich noch einen guten Start ins neue Jahr, ein schönes Wochenende und wir lesen uns schon bald wieder.
Auf bald
P.S.
Picture Time 😀 Viel Spaß beim schauen
Card Wars – Spielkarten mit Rückseite
Card Wars – Marktkarten mit Rückseite
Ein bisschen Pixelart (Schwert, Schild, Axt, Rüstungsständer)